Malerei

Windmühlen bei Rotterdam (Studie) Verso von: Straße am Wedding von Otto Nagel

Ury hatte 1918/1919 vorübergehend an einer Künstlerinnenschule im Berliner Bezirk Tiergarten unterrichtet, an der auch der junge Otto Nagel lehrte. Vielleicht überließ Ury dem mittellosen Kollegen zu dieser Zeit die ausgesonderte Leinwand als Arbeitsmaterial. Nagel hielt es später auch für möglich, sie durch Tausch erworben zu haben. Dass die Studie von Ury stammte, sei ihm nicht bewusst gewesen, wie er Lothar Brauner berichtete. Nagel stellte sein auf der Rückseite dieser Studie neu entstandenes Bild „Straße am Wedding“ 1925/1926 für eine Tombola der Internationalen Arbeiterhilfe (IAH) zur Verfügung. Ende der 1950er-Jahre wurde es in der Hochschule für Ökonomie in Berlin-Karlshorst wieder aufgefunden und 1963 der Nationalgalerie (Ost) übergeben. Die auf der nunmehrigen Rückseite entdeckte Studie von Ury hat Lothar Brauner, Kustos der Nationalgalerie, der auch mit Nagel in Kontakt stand, eingehend erforscht (Lothar Brauner, Lesser Ury in der Nationalgalerie, in: Forschungen und Berichte, Band 9 [1967], S. 59–64). Sie zeigt eine in Holland vor der Natur geschaffene Studie zu dem Gemälde „Ziehende Wolken“, signiert und datiert 1913 (Abb. in: Lesser Ury. Zauber des Lichts, Ausst.-Kat. Käthe-Kollwitz-Museum, Berlin, 1995, Nr. 80, S. 170, 201). Später entstand eine seitenverkehrte Radierung nach dem Motiv für die Mappe „Holländische Motive“ (Berlin 1922). Ury, der 1913 für kurze Zeit in Holland weilte, schuf vor Ort wohl mehrere Pastelle, Kohlezeichnungen und diese helle, nur angelegte Studie, die, ausgeführter und größer in das Ölbild übertragen, für ihn wohl überflüssig geworden war. | Angelika Wesenberg

Rückseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
A IV 23
Measurements
Rahmenmaß: 70 x 85,5 x 5,5 cm
Höhe x Breite: 59,8 x 73,3 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1963 Geschenk der Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner", Berlin-Karlshorst. "
Event
Herstellung
(who)
(when)
1913

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)