Malerei

Frauenkopf Verso: Brustbild eines Mannes (um 1910-1912)

Von 1910 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs malte Jawlensky Dutzende Frauenköpfe in mehr oder minder quadratischem Format, deren stilistische Merkmale auch im Werk der Nationalgalerie klar erscheinen. Übergroß und in ihrer Mandelform archaisch wirken die Augen. Die Farben von Haar und Haut variieren stark, ein deutlicher Umriss setzt die Gestalt eindeutig vom Hintergrund ab. Das Bild soll keine konkrete Person darstellen, sondern seelische Regungen zum Ausdruck bringen. Ähnlich archaische Formen zeigt das rückseitige „Brustbild eines Mannes“, doch der farbliche Wandel, den Jawlensky in seiner Malerei in den Jahren 1911/1912 vollzog, ist in ihm noch nicht sichtbar. In seinen Memoiren, die der später schwer erkrankte Künstler diktierte, erinnerte er sich 1937, dass der Sommer 1911, den er in Prerow an der Ostsee verbrachte, „für mich eine große Entwicklung in meiner Kunst [bedeutete]. Ich malte dort meine besten Landschaften und figurale Arbeiten in sehr starken, glühenden Farben, absolut nicht naturalistisch und stofflich. Ich habe sehr viel Rot genommen, Blau, Orange, Kadmiumgelb, Chromoxydgrün. Die Formen waren sehr stark konturiert mit Preußischblau und gewaltig aus einer inneren Ekstase heraus. […] 1912 entwickelte sich das weiter, was ich in Prerow angefangen hatte“ (Alexej Jawlensky, Lebenserinnerungen, in: Clemens Weiler, Alexej Jawlensky. Köpfe, Gesichte, Meditationen, Hanau 1970, S. 112). | Emily Joyce Evans

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Pappe
Maße
Höhe x Breite: 61 x 51 cm
Rahmenmaß: 82 x 72 x 7 cm
Standort
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
B 439

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1959 Ankauf von Nicola Moufang durch das Land Berlin für die Galerie des 20. Jahrhunderts (West)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1912

Letzte Aktualisierung
08.05.2023, 07:18 MESZ

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1912

Ähnliche Objekte (12)