Archivale
Zusammenstellung der Kosten: Ord. No. 66 Baukosten
Enthält: Rechnungen, Lieferungen, Lohnzettel etc.; u.a.: Fuhrunternehmen Wilhelm Racke Wwe.; Maurerarbeiten (auch Zementlieferungen durch die Kohlen- und Baumaterialienhandlung Jean Diehl; Lieferungen durch Heinrich Stauffer sowie L. Schuch Nachf.; Lieferung von Putzwolle durch Fa. van Baerle & Co. GmbH; Lohnzettel; Bauvertrag und Rechnung über Zementarbeiterstunden durch Dycherhoff & Widmann, Biebrich a. Rh. [Herstellung des Kreuzgewölbes über der Grabkammer]); Steinhauerarbeiten (auch Lieferung von Lederriemen für die Feldschmiede, Sattler Georg Schäfer; Lohnzettel, Bauverträge, u.a. Schreinermeister Gebr. Kaldschmidt wg. Tieferlegung des Domfußbodens, nach Kostenanschlag No. 23, auch mit Hofschlossermeister Heinrich Emmel, Darmstadt)
Darin: Lieferung von Watte durch Fa. Louis Landauer, Geschäftshaus für Damenmoden und Confection (zum Verpacken des Dommodells für den Transport zum Trierer Denkmalstag); Kostenvoranschlag Gebrüder Armbrüster, Kunst-Schmiede und Eisenkonstructions-Werkstätten Frankfurt a.M. (Vitrine in gen. Ausführung für das Dommodell)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 150, 020/02
- Alt-/Vorsignatur
-
XVIII
- Kontext
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 3. Baudurchführung >> 3.1. Bauunterlagen >> 3.1.4. Zusammenstellung der Kosten: Bauleitung und Baukosten
- Bestand
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)
- Laufzeit
-
1909 - 1910
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1909 - 1910