Archivale
Zusammenstellung der Kosten: Ord. No. 66 Baukosten
Enthält: Lieferungen, Rechnungen etc.; Erdarbeiten (Kies- und Fuhrgeschäft Hermann Conrad Worms-Neuhausen); Maurerarbeiten (u.a. Bauunternehmer Joh. Huth für leihweise Überlassung von Baugerätschaften, Gerüsten; Rechnung der Terrasit-Industrie GmbH Sprendlingen sowie der Terranova-Industrie Frankfurt a.M.; Lieferungen durch Bauwarenhandlung L. Schuch Nachf., durch Eisen-, Metall- u. Fasshandlung Jakob Ritzheimer, durch Baumaterialien-Großhandlung Theodor Faust; Juteleinen durch Polsterwarengeschäft Andreas Reiss [Behängen der Wandflächen und Pfeiler während der Verputzarbeiten der Gewölbe]); Steinmetzarbeiten (u.a. Bauvertrag mit Steinbruchbesitzer Johannes Adelmann, Bettingen [Stufen, Fußbodenplatten aus Mainsandstein; Rechnung d. Fa. Vereinigte Fichtelgebirgs-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.G. Wunsiedel [Fußbodenplatten u.Marmorplatten in ungarisch rot - Marmor]; Rechnung mit. Skizze und gen. Angaben Fa. Rupp und Moeller Steinwerke Karlsruhe betr. neue Altarplatte für den Hochaltar [aus Diabas großflammig]; Bildhauer Hans Huth, Darmstadt, für Bildhauerarbeiten [u.a. Modellieren und Ausführen des Basilica-Wappens], desgl. Otto Frühwein, Bildhauer aus Darmstadt [Instandsetzung des Hochaltars, der Seitenaltäre und der Figuren an den Pfeilern des Mittelschiffs])
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 150, 032/01
- Alt-/Vorsignatur
-
XXXII
- Kontext
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 3. Baudurchführung >> 3.1. Bauunterlagen >> 3.1.4. Zusammenstellung der Kosten: Bauleitung und Baukosten
- Bestand
-
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)
- Laufzeit
-
1931 - 1932
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:53 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1931 - 1932