Archivale

Zusammenstellung der Kosten: Ord. No. 66 Baukosten

Enthält: Lieferungen, Rechnungen, Lohnzettel etc.; Schlosserarbeiten (u.a. Großherzgl. Hess. Schlossermeister, kaiserl. Russ. Hoflieferant Heinrich Emmel, Darmstadt [Abschlussgitter für den Eingang zur Gräberkammer]); Dachdeckerarbeiten (u.a. gem. Bauvertrag mit Adam Lucht, Heinrich Littig jr. und Joh. Saxer VII. über Herstellung des Hauptschiffdaches und westl. Seiten der Querschiffe; Bauvertrag mit Dachschiefer Gewerkschaft Langhecke über Schieferlieferung für die Herstellung der Domdächer); Spenglerarbeiten (Kupferarbeiten durch Wilhelm Selbst jr., Spenglermeister u. Installateur, mit Verding- Verhandlung, Bauvertrag); Schreinerarbeiten (Gebr. Kaldschmidt, u.a. Parkettboden in der Sakristei; Reparaturen, u.a. am Chorgestühl, Kommunionbank sowie Eichen-Schrank für Dommodell); Anstreicherarbeiten (u.a. Scherer & Lentz für gen. Schilder, Aufschriften usw.; J. Never, Kunst- und Dekorationsmalerei in Darmstadt [Rechnung über Marmorimitation sowie Kostenvoranschlag über die Aufnahme der gen. alten Wandmalereien im Dom], Hermann Velte, Frankfurt a.M. [Kostenvoranschlag über Aufnahme gen. Wandmalereien]

Darin: Preisliste und Auszug aus gen. Ausfertigungen der königlichen Prüfungsstation für Baumaterialien für gen. Produkt der Dachschiefer- Gewerkschaft Langhecke zu Langhecke bei Aumenau a.d. Lahn

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 150, 021/02
Alt-/Vorsignatur
XIX

Kontext
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten) >> 1. Akten >> 3. Baudurchführung >> 3.1. Bauunterlagen >> 3.1.4. Zusammenstellung der Kosten: Bauleitung und Baukosten
Bestand
150 - Archiv Dompfarrei St. Peter (Akten)

Laufzeit
1910 - 1911

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1910 - 1911

Ähnliche Objekte (12)