Archivale

Kanzler und Räte des Hochstiftes Straßburg, J. von Kidenheimb, Franz Christoph von Wangen, Ott Wilhelm Vogt zu Hundestein (?), Mathias Grundstetz und Lukas Weintmer schreiben an N. Böcklin von Böcklinsau zu Rust: Praeses und Assessoren am Geistlichen Gericht des Bistums Straßburg haben ihnen mehrfach berichtet, dass der Adressat seine Untertanen zu Rust, wo die geistliche Gerichtsbarkeit dem Bischof zusteht, in geistlichen Dingen und besonders in Ehesachen gerichtet hat. Sie ermahnen ihn, dies abzustellen, widrigenfalls es dem Bischof gemeldet wird und weisen ihn an, die Untertanen, welche in seiner Herrschaft Rust verbotene Dogmata als verborgenes Gift einstreuen, auszuweisen, widrigenfalls sie auch hier einschreiten müssen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/1 Nr. 4584
Alt-/Vorsignatur
N 16; 4
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Wasserschaden: Papier zerfällt; Textverlust.
Bemerkungen
Schwarz, ZGO 1910, I. Urkunden, Nr. 682. Für die Benutzung gesperrt.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/1 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Akten und Bände
Kontext
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Akten und Bände >> 3 Beziehungen zu anderen Hoheitsträgern >> 3.3 Beziehungen zum Bistum Straßburg

Laufzeit
1659

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 10:06 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1659

Ähnliche Objekte (12)