Medaille

Fleischhacker, Leopold: Rudolf Virchow

Vorderseite: RVDOLF - VIRCHOW - Büste des Rudolf Virchow nach rechts.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Leopold Fleischhacker, am 13. Mai 1882 in Felsberg (Hessen) geboren, studierte, nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule 1897 bis 1902 in Düsseldorf, von 1903 bis 1905 bei Ernst Herter und Peter Breuer an der Berliner Kunstakademie. Daran schloss sich ein Romaufenthalt an, den er durch den Rom-Preis der Michael-Beer-Stiftung gewann. Danach ließ er sich in Düsseldorf nieder. 1933 erhielt er Berufsverbot und sein Atelier wurde zerstört. 1938 war er im Konzentrationslager inhaftiert, nach seiner Entlassung emigirierte er nach Belgien und hatte nach dem Krieg in Brüssel ein eigenes Atelier. Er starb am 11. September 1946 in Uccle/Ukkel bei Brüssel - Diese einseitige Bronzegussmedaille ist wahrscheinlich auf den Tod Virchows (1821-1902) gefertigt worden.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18234372
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 69 mm, Gewicht: 48.15 g
Material/Technique
Bronze; gegossen

Subject (what)
20. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Brandenburg
Berlin?
(when)
um 1902
Event
Eigentumswechsel
(when)
1926
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1916/528

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • um 1902
  • 1926

Other Objects (12)