Sachakte
Schatzungen, Kontributionen und Dienstgelder im Grund Burbach und Selbach
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Zahlreiche Orts- und Personennamen; Verzeichnisse der Maischatzung und des Dienstgeldes im Grund Burbach 1604, 1613 und 1617; Verzeichnisse der Herbstschatzung und des Dienstgeldes im Grund Selbach 1607 und 1617; Verzeichnis der noch Schatzung zu zahlenden Untertanen des Grundes Burbach und Selbach (1636); Designation der Salchendorfer Schatzung 1669; Befehl der Gräfin Magdalena Christina zu Sayn an des Schultheißen des Grundes wegen der Kontribution zu Altenkirchen (13./23.01.1692); Befehl der Hachenburger Kanzlei vom 04.05.1700 zur Beitreibung rückständiger Schatzung und Dienstgelder des Johann Hermann Trippeler zu Neunkirchen; Supplik der Gemeinde Würgendorf wegen angeblich sich der Schatzung entzogener Untertanen (1703); Schreiben der Dillenburger Regierung an die Kanzlei zu Hachenburg wegen auferlegten Arrests auf verkaufter Güter des Engelbert Albert zu Wiederstein aufgrund rückständiger Schatzung (11.06.1703).
- Alt-/Vorsignatur
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 36 V Nr. 1
- Umfang
-
42 Bl.
- Kontext
-
Freier Grund Sel- und Burbach >> 2. Sayn-Hachenburgische Regierung >> 2.4. Häuser und Güter, sowie Verhältnisse der Untertanen, Steuerprozesse
- Bestand
-
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach
- Laufzeit
-
1604-1703
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1604-1703