Collection article | Sammelwerksbeitrag

Kaderpolitik und gesellschaftliche Differenzierungsmuster: Befunde aus der Analyse des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR

Mit Blick auf die Führungsgruppen in der DDR wird gefragt, inwieweit nach dem Systemzusammenbruch 1989 eine gesellschaftliche Modernisierung in der DDR im Sinne einer Ausdifferenzierung eigendynamischer Teilsysteme stattgefunden hat bzw. unterblieben ist. Ausgangspunkt ist das Dilemma der Kaderpolitik der DDR, politische Loyalität und fachliche Kompetenz miteinander verbinden zu müssen. Am Leitungspersonal der oberen und mittleren Hierarchieebenen in Staat, Verwaltung und Wirtschaft wird die Kluft zwischen ideologischer Rekrutierung und realem Verhalten der herrschenden Klassen aufgezeigt. Dazu wird die Anwendung von EDV-Anlagen in der Kaderarbeit vom Ende der 60er Jahre bis zum Verzicht auf personenbezogene Datenspeicher 1990 analysiert. Das Gleichheitsdogma der SED wird an der realen Rekrutierung der Arbeiterklasse und der Frauen widerlegt. Vor diesem Hintergrund werden einige Aspekte gesellschaftlicher Differenzierung, z.B. Bildung, Loyalität, Mobilität, politische Herkunft usw., auf Kaderebene beleuchtet. Insgesamt wird die Vorstellung einer egalitären Gesellschaft durch die Strukturinformationen des Kaderdatenspeichers kaum bestätigt. Dagegen zeigen sich verschiedene Rekrutierungsmuster, Vernetzungsstrukturen und politische Kontrollmöglichkeiten für den politischen und den Wirtschaftsbereich. (prf)

Kaderpolitik und gesellschaftliche Differenzierungsmuster: Befunde aus der Analyse des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR

Urheber*in: Hornbostel, Stefan

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Cadre policy and social differentiation patterns: findings from the analysis of the central cadre database of the Council of Ministers of the GDR
ISBN
3-8100-2260-8
Extent
Seite(n): 177-209
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Sozialistische Eliten : horizontale und vertikale Differenzierungsmuster in der DDR; Soziologie der Politik (2)

Subject
Politikwissenschaft
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
allgemeine Geschichte
Soziologie von Gesamtgesellschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Quotierung
Rekrutierung
historische Entwicklung
Sozialismus
SED
Elite
Personendaten
Beruf
DDR
Parteianhänger
Wirtschaft
Wende
politisches System
Kaderpolitik
soziale Herkunft
Parteipolitik
Integration
Kader
Macht
soziale Schichtung
Sozialstruktur
Arbeiterklasse
realer Sozialismus
Führungsposition
Datenspeicherung
empirisch
empirisch-quantitativ
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hornbostel, Stefan
Event
Herstellung
(who)
Hornbostel, Stefan
Event
Veröffentlichung
(who)
Leske u. Budrich
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-25586
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Hornbostel, Stefan
  • Leske u. Budrich

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)