Collection article | Sammelwerksbeitrag
Historische Ausgangssituation und Veränderungen im Ausbildungs- und Erwerbsverhalten junger Frauen in der Nachkriegszeit
Die Verfasserin verdeutlicht, daß die Kohortenanalyse von Verlaufsdaten nicht nur ein überaus nützliches Verfahren zur Exploration ist, sondern auch den Ausgangspunkt zur Entwicklung eines differenzierten zeitbezogenen multivariaten Modells zur Untersuchung von Lebensläufen bilden kann. Ausgehend von der individuellen Beteiligung junger Frauen am Erwerbsleben wird vor dem Hintergrund der unterschiedlichen historischen Bedingungen das Ausmaß des Wandels in den Berufsverläufen von drei Geburtskohorten aufgezeigt. Zur Erklärung der Unterbrechungen im Erwerbsleben der untersuchten Kohorten wird das verlaufsanalytische Modell proportionaler Risiken zugrundegelegt. Mit dem Modell werden die Effekte unabhängiger Variablen und die Stärke ihrer jeweiligen Einflüsse auf diese Zäsuren untersucht. Zusammenfassend wird festgestellt, daß familiäre Ereignisse eindeutig die dominanten, durchschlagenden Faktoren sind, die den Übergang von Erwerbsarbeit zu Erwerbsunterbrechung bei jungen Frauen bestimmen, wobei sich deutlich die Entwicklung abzeichnet, daß der Einfluß der Heirat durch den der Schwangerschaft zurückgedrängt wird. Entscheidungssituationen, die bei familiären Ereignissen im Hinblick auf eine Erwerbsbeteiligung anstehen, werden hinausgezögert bzw. gemieden. Denn wenn sich eine Frau zur Heirat oder Geburt eines Kindes entschließt, so besteht die individuelle Lösung, den familiären Verpflichtungen und Aufgaben nachzukommen, für junge Frauen noch weitgehend in einer Unterbrechung der Erwerbsarbeit und damit notgedrungenermaßen im traditionellen Rollenmuster. (TR)
- Alternative title
-
Historical initial situation and changes in the training and employment behavior of young women in the postwar period
- ISBN
-
3-8100-0607-6
- Extent
-
Seite(n): 389-411
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung; Biographie und Gesellschaft (1)
- Subject
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Berufsunterbrechung
Kohortenanalyse
Forschungsergebnis
Prozessanalyse
Frau
Ausbildung
multivariate Analyse
Nachkriegszeit
Frauenerwerbstätigkeit
Erwerbsverhalten
Verhalten
empirisch
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Tölke, Angelika
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Voges, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Leske u. Budrich
- (where)
-
Deutschland, Opladen
- (when)
-
1987
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-35790
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
26.03.2024, 9:13 AM CET
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Tölke, Angelika
- Voges, Wolfgang
- Leske u. Budrich
Time of origin
- 1987