Inklusiver Musikunterricht aus resonanzpädagogischer Perspektive. Kombination hoch und niedrig inferenter Verfahren zur Untersuchung von Qualitäten inklusiven Musikunterrichts am Beispiel eines Klassenmusizierprojekts
Abstract: „KiMu – Kinder als Musiker“ nennt sich ein Klassenmusizierprojekt an Südtiroler Grundschulen. Im Rahmen einer empirischen Studie in Kooperation zwischen der Freien Universität Bozen und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig wurden drei Unterrichtseinheiten videographiert und inklusive Qualitäten des Musikunterrichts mit Hilfe von hoch und niedrig inferenten qualitativen Forschungsverfahren herausgearbeitet. Dabei werden Einblicke in die Leitdimensionen inklusiver Unterrichtspraxis gewonnen und diese mit dem theoretischen Rahmen der Resonanztheorie interpretiert. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9788860461841
9788860461834
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bozen : Bozen-Bolzano University Press 2021, XI, 83 S.. ISBN 978-88-6046-184-1; 978-88-6046-183-4
- Klassifikation
-
Musik
- Schlagwort
-
Musikerziehung
Inklusive Pädagogik
Grundschule
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
- (wann)
-
2021
- DOI
-
10.25656/01:25347
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-253474
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schrott, Sarah
- Leinen-Peters, Nora-Elisabeth
- DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
Entstanden
- 2021