- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1991.3289
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 24,7 cm; Breite: 22,8 cm Blattmaß: Höhe: 28,7 cm; Breite: 23,7 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Etikett Wo: verso Was: typografisch bedruckt: "Aus der Sammlung Grütter / Kaiserin Zita, 6. Febr. 1917 [handschriftlich in Blau: -1989] / Gattin Kaiser Karl I. / d'Ora, Wien / Arthur Benda"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: Stempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Abbildung weitgehend identisch: Kaiserin Zita von Bourbon-Parma, Gattin von Kaiser Karl I.
- Klassifikation
-
Porträtfotografie (Sachgruppe)
Reproduktionsfotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Königin, Kaiserin
Ikonographie: historische Person
Ikonographie: Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Atelier d'Ora (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Benda, Arthur (Fotograf/in)
Madame d'Ora (Fotograf/in)
- (wann)
-
1917-02-06
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
1945-1959
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Atelier d'Ora (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- Benda, Arthur (Fotograf/in)
- Madame d'Ora (Fotograf/in)
- Madame d'Ora (Printer/in (Fotolaborant/in))
Entstanden
- 1917-02-06
- 1945-1959