Collection article | Sammelwerksbeitrag

Soft borders als neues Raumkonzept in der EU? Das Beispiel der Makroregionalen Kooperationen

"Mit den neuen, an funktionalen Verflechtungen orientierten Makroregionen sind neue politische Räume entstanden, die sich in vielfacher Hinsicht auf das Territorium, die Territorialität und die Entwicklung der europäischen Integration auswirken. Makroregionen, die durch nationalstaatliche Vertreter parallel zu existierenden Grenzen gebildet werden, stellen eine neue Form der Kooperation dar. Das Neue ist, dass sie ein Trend innerhalb des europäischen Integrationsprozesses sind, der die Frage nach dem Entstehen einer neuen Ebene in der EU aufkommen lässt. In diesem Beitrag wird die Frage nach der Funktion innereuropäischer Grenzen in makroregionalen Kooperationen gestellt. In einem multiperspektivischen Erklärungsansatz werden die durch den makroregionalen Trend denkbaren Entwicklungen für 'Grenzen' in Europa aufgezeigt. Vier Entwicklungspfade werden diskutiert: Makroregionen könnten sich erstens als eigene supranationale Ebene mit Entscheidungsbefugnis etablieren und neue Grenzen bilden oder zweitens eine Übergangsform darstellen, die langfristig zu einer weiteren EU-Integration und Stärkung der EU-Ebene führen würde und damit zur Auflösung der Binnengrenzen. Eine dritte Möglichkeit wäre, dass sich Makroregionen als intergouvernemental organisierte Ebene verstetigen. In diesem Fall würden die aktuellen Binnengrenzen erhalten bleiben. Ein vierter Entwicklungspfad würde zu soft borders führen. Makroregionen wären dann parallel zu bestehenden Grenzen liegende Kooperationen mit flexiblen Grenzen." (Autorenreferat)

Alternative title
Soft borders as a new spatial concept in the EU? The example of macro-regional cooperations
ISBN
978-3-88838-389-2
ISSN
2193-1283
Extent
Seite(n): 79-94
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern; Arbeitsberichte der ARL (10)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Politikwissenschaft
Europapolitik
Raumplanung und Regionalforschung
grenzüberschreitende Zusammenarbeit
europäische Integration
Raumplanung
EU

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sielker, Franziska
Event
Herstellung
(who)
Grotheer, Swantje
Schwöbel, Arne
Stepper, Martina
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2014

URN
urn:nbn:de:0156-3892080
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Sielker, Franziska
  • Grotheer, Swantje
  • Schwöbel, Arne
  • Stepper, Martina
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)