Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Bey des Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Albrecht Heinrich, des Heil. Röm. Reichs Grafen und Herrn von Schönburg, Grafen und Herrn zu Glauchau und Waldenburg ... am 10. Novembr. 1763. ... auf Dero vördern Schlos zu Glauchau durch einen Blutsturz plötzlich erfolgten Ableben, stattete ihr unterthäniges Mitleid ab, Die zur Glauchauer Ephorie gehörige Priesterschaft, durch M. Christoph Heinrich Barth, Gräfl. Schönbl. Consistorial-Assessor, Pfarrer und Superintendent daselbst

Bey des Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Albrecht Heinrich, des Heil. Röm. Reichs Grafen und Herrn von Schönburg, Grafen und Herrn zu Glauchau und Waldenburg ... am 10. Novembr. 1763. ... auf Dero vördern Schlos zu Glauchau durch einen Blutsturz plötzlich erfolgten Ableben, stattete ihr unterthäniges Mitleid ab, Die zur Glauchauer Ephorie gehörige Priesterschaft, durch M. Christoph Heinrich Barth, Gräfl. Schönbl. Consistorial-Assessor, Pfarrer und Superintendent daselbst

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl., 2°, 2°
Anmerkungen
P_Drucke_VD18
VD18 90257278
VD 18
90257278
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 2 in: 4" Ee 705-1307

Reihe
VD18 digital
Funeralschriften digital

Urheber
Barth, Christoph Heinrich
Beteiligte Personen und Organisationen
Schönburg, Albrecht Heinrich
Erschienen
Waldenburg : Harnisch , 1763

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 09:02 MEZ

Objekttyp


  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Beteiligte


  • Barth, Christoph Heinrich
  • Schönburg, Albrecht Heinrich

Entstanden


  • Waldenburg : Harnisch , 1763

Ähnliche Objekte (12)