- Sprache
-
Latein
- Umfang
-
489 x 360 mm (Bild), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Anmerkungen
-
Unten links: "Cu. Priuil. Sui Pontif. et Sac. Cæ. M.tis" - unten rechts: "Bart. Spranger Inuentor"
In Legende: "Fmina fortis amor, pietatis fortius omen, | Fulmineos nimbi terret odore uiros. || Lumine sublustri MARIÆ dant Balsama CHRISTO: Suaueolente ferunt CHRISMATA mixta fide. || Ast ubi CHRISTE lates? posses persoluere amorem | Viuis; erat uita persoluendus amor." - darunter: "SERENISS.æ MARIÆ ARCHIDVCISÆ AVSTRIÆ, ETC. DVCISÆ BAVARIÆ, ETC.: VIDVÆ PIETATI, | Egidius Sadeler Sac. C.eæ M.tis Sculptor obtulit humiliter anni 1600 initio."
Wasserzeichen nicht identifiziert (gewundene Schlange)
Datierung aus Vorlage
Titel ermittelt aus Hollstein
Zustand ermittelt aus Hollstein
- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 602
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN16942062387
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
13.03.2025, 16:30 MEZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt