Bestand

Neuwürttembergische Aktiv- und Passivlehen (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Urkunden und Akten betreffend Aktiv- und Passivlehen neuwürttembegischer Fürsten, Grafen, adeliger Herren, Klöster und sonstiger geistlicher Stiftungen, Städte, Gemeinden, Bürger und Bauern (jeweils in alphabetischer Folge).
Es handelt sich um Archivalien verschiedenster Provenienz, die im Laufe des 19. Jahrhunderts in die Registratur des Lehenrats gelangten und mit dieser 1882 an das Staatsfilialarchiv Ludwigsburg abgegeben wurden. Die Urkunden übernahm bereits 1902 das Staatsarchiv in Stuttgart. Die Akten blieben in Ludwigsburg. In der Gesamtübersicht K. O. Müllers erhielten diese eine eigene Signatur (B 16), die bis zur Zusammenlegung der beiden Teilbestände im Jahr 1976 Gültigkeit besaß.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 12

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Selekte

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)