Zeichnung

Die "Schöne Maria" auf der Mondsichel

Im Jahr vor der Errichtung der Notkirche zur Kanalisierung der Wallfahrt zur Regensburger „Schönen Maria“ schuf Altdorfer bereits 1518 dieses Marienbild. Das Blatt ist Altdorfers letzte bekannte Hell-Dunkel-Zeichnung. Maria zeigt die typischen Attribute der byzantinisch-italienischen Ikone (Umhang mit Kapuze und Fransen an den Ärmeln). Dabei versetzte Altdorfer die Komposition aber in einen ganz neuen strahlenden Zusammenhang einer stehenden Marienfigur westlichen Zuschnitts, die im Typus des „apokalyptischen Weibes“ aus der Offenbarung des Johannes auf einer Mondsichel steht. (Text aus: Albrecht Altdorfer (um 1480–1538). Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichkabinett. Kabinett in der Gemäldegalerie. Kulturforum Potsdamer Platz, 22. November 2011 bis 19. Februar 2012)

Urheber*in: Altdorfer, Albrecht / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
KdZ 11601
Maße
Höhe x Breite: 17,1 x 11,8 cm
Material/Technik
Feder in Schwarz auf graugrün grundiertem Papier, weiß gehöht

Klassifikation
Zeichenkunst

Ereignis
Herstellung
(wann)
1518
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1518

Ähnliche Objekte (12)