Fotografie | monochrom
Jordan, Wilhelm
Gruppenbild einer Schulklasse mit 30 Schülern und zwei Erwachsenen vor der Außenmauer eines Gebäudes, der Dargestellte in zweiter Reihe mittig sitzend, mit kurzem, dichtem Haar, Brille, Vollbart, hellem Anzug und Hut in der Hand, die Arme vor der Brust verschränkt.
Bemerkung: Oberhalb der Fotografie mit schwarzer Tinte: "Hannover 1885. Lyceum II. Obersekunda." Unterhalb der Fotografie mit Bleistift die Nachnamen der Dargestellten (von oben nach unten, von links nach rechts): "Kleen | Lauwl [?] Bojunga Frede Suhr + Bussel Klünder Brandt Lauwl Preer Subirge | Wendland Gehricke Körting Grosse Parisius Spiegelberg Schröder Juve | Knigge Schultze Sebald Jordan Ingler Derames | Busse L. Berhmann Klages Saffert Röhrig Nölke Oppenheimer". Der Name des Dargestellten wurde möglicherweise mit dem von Sebald vertauscht, denn der Dargestellte ist der Vierte von rechts, nicht der Dritte.
Personeninformation: Dt. Geodät, Professor der Geodäsie in Karlsruhe und Hannover
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 01666/05 (Bestand-Signatur)
1952 Pt A 120 G. (Altsignatur)
- Measurements
-
125 x 176 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
162 x 215 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Untersatzkarton; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Logarithmisch-trigonometrische Tafeln für neue (centesimale) Theilung ... - 1894
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geodät (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Geodäsie
- Subject (who)
-
Jordan, Wilhelm, 1842-1899 (Porträt)
Kleen, [?] (Weitere Person)
Lauwl [?], [?] (Weitere Person)
Bojunga, [?] (Weitere Person)
Frede, [?] (Weitere Person)
Suhr, [?] (Weitere Person)
Bussel, [?] (Weitere Person)
Klünder, [?] (Weitere Person)
Brandt, [?] (Weitere Person)
Lauwl, [?] (Weitere Person)
Preer, [?] (Weitere Person)
Subirge, [?] (Weitere Person)
Wendland, [?] (Weitere Person)
Gehricke, [?] (Weitere Person)
Körting, [?] (Weitere Person)
Grosse, [?] (Weitere Person)
Parisius, [?] (Weitere Person)
Spiegelberg, [?] (Weitere Person)
Schröder, [?] (Weitere Person)
Juve, [?] (Weitere Person)
Knigge, [?] (Weitere Person)
Schultze, [?] (Weitere Person)
Sebald, [?] (Weitere Person)
Jordan, [?] (Weitere Person)
Ingler, [?] (Weitere Person)
Derames, [?] (Weitere Person)
Busse, L. (Weitere Person)
Berhmann, [?] (Weitere Person)
Klages, [?] (Weitere Person)
Saffert, [?] (Weitere Person)
Röhrig, [?] (Weitere Person)
Nölke, [?] (Weitere Person)
Oppenheimer, [?] (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Ellwangen (Jagst) (Geburtsort)
Hannover (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Hannover (Aufnahmeort)
- (when)
-
1885
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- 1885