Medaille

Wallfahrtsmedaille des Klosters Weingarten mit Anrufung des Heilig-Blut-Reliquiars, 20. Jahrhundert

Im Zuge der Weingartener Wallfahrt wurde eine Vielzahl von Medaillen herausgegeben. Durch die Heilig-Blut-Reliquie, welche Judith von Flandern, die Frau Herzogs Welfs IV. der Abtei im 11. Jahrhundert geschenkt hatte, wurde das Benediktinerkloster Weingarten das Ziel vieler Pilgerreisen. Außer dem Heilig-Blut-Reliquiar, das sich auf der Vorderseite der Medaille befindet, deutet auch die vierzeilige Inschrift auf der Rückseite der Prägung auf die Heilig-Blut-Verehrung hin (HEILIG / BLUT CHRISI / SEI UNSERE /RETTUNG / *). Die Aufforderung in der Inschrift richtet sich an das Heilige Blut selbst. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Vivien Schiefer]

Material/Technik
Neusilber
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 5,67 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: WEIN- / GARTEN Rückseite: HEILIG / BLUT CHRISI / SEI UNSERE /RETTUNG / *
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 1984-1169 i
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur
Klein, Ulrich, 1994: Die Münzen und Medaillen des Klosters Weingarten., Sigmaringen;

Bezug (was)
Medaille
Wallfahrt

Ereignis
Herstellung
(wann)
20. Jahrhundert
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Weingarten (Württemberg)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)