Sachakte
Rechtsstreit zwischen Albertine Lucretia Reichmann, geborene von Oberg, in den Heistern einerseits und den fürstlichen und gräflichen Regierungen zu Dillenburg und Hachenburg sowie den Pfarrer Johannes Winckel zu Burbach andererseits beim Reichskammergericht wegen Besitzstörungen und Schuldforderungen
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Prozessunterlagen (Suppliken der sich streitenden Parteien, Pönalmandate des Reichskammergerichts, Auszüge aus Reichskammergerichtsprotokollen, Exzeptionsschriften, Beilagen abschriftlicher älterer Dokumente von 1264-1714); Rechtsstreit zwischen dem Pfarrer Johannes Winckel zu Burbach und Albertine Lucretia von Reichmann in den Heistern wegen Schuldforderungen; Berichte des Prokurators Dr. Zwierlein zu Wetzlar über den Prozessverlauf; Korrespondenzen zwischen den Regierungskanzleien zu Hachenburg und Dillenburg; Abschrift einer sponheimischen Brüderteilung der Grafschaften Sponheim und Sayn von 1264; Abschrift einer Erklärung des Heinrich von Holdinghausen wegen der Huldigung von 1578; Abschriften diverser Schreiben der Grafen Sebastian, Heinrich und Hermann zu Sayn von 1566, 1570 und 1580; Abschrift eines Schreibens des Windecker Amtmanns Johann von Leutzenroda vom 11.12.1581; Abschrift einer Liste wöchentlicher Lieferungen des Amts Altenkirchen an die Regiments-, Stabs- und Leibkompanie des Obristen von Wildberg (1636); Extrakt aus einer Deduktionsschrift der Edelleute im Amt Siegen wegen verweigerter Kontributionen von 1585; Abschrift eines Privilegs des Grafen Johann zu Nassau-Dillenburg von 1452 für Elbert von Wischel und dem von Lohe für den Bau einer Hütte; Abschrift einer Memoriale von 1691 im Rechtsstreit der Fürsten und Stände des Westerwalds gegen die Reichsritterschaft in der Wetterau; Beglaubigte Abschrift eines Schreibens der Grafen Sebastian zu Sayn und Johann VI. zu Nassau-Dillenburg an die Junker Johann und Wilhelm von Selbach vom 17.08.1562 betreffend die Beilegung von Irrungen mit Albrecht von Dernbach wegen eines Mühlenbaus und aufgeworfenen Wassergrabens bei Zeppenfeld; Abschrift eines Mandats des Reichskammergerichts vom 12.10.1622 betreffend eine Supplik der Anna von Gelen, Ehefrau des Wilhelm von Selbach; "Deductio gravaminum derer Fürsten und Stände auff dem Westerwald wider die Reichs-Ritterschaft in der Wetterau und Consorten [...], die von besagter Ritterschaft zur Ungebühr in Zweiffel gezogene Landes-Hoheit über die Westerwäldische von Adel und daher entstandene Beeinträchtigungen betreffende" (Druck, mit gedruckten und handschriftlich fortgeführten Beilagen); Abschrift eines Reskripts des Johann Wilhelm Pfalzgraf bei Rhein vom 29. 10.1714 betreffend das Konklusum der drei Reichskollegien vom 19.04.1709 wegen des Rechtsstreits der Fürsten und Stände des Westerwalds gegen die Reichsritterschaft in der Wetterau. Korrespondenten u.a.: Oberschultheiß Bauermeister (Neunkirchen), Prokurator Dr. Zwierlein (Wetzlar), Witwe Winckel (Burbach), Anwalt Conrad Oswald Garb.
- Alt-/Vorsignatur
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 36 IX Nr. 14
- Kontext
-
Freier Grund Sel- und Burbach >> 2. Sayn-Hachenburgische Regierung >> 2.3. Adel, adlige Güter und Adelsprozesse
- Bestand
-
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach
- Laufzeit
-
1733-1738
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1733-1738
Ähnliche Objekte (12)

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 4

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 5

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 1

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 2
