Sachakte
Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 3
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen der Dillenburger Landesregierung mit dem Hofrat von Zwierlein zu Wetzlar wegen der Sukzession des eingezogenen Mannlehngutes zu Lohe und der erhobenen Ansprüche der Heesischen Erben zu Burgholdinghausen und von Reichenau zu Heistern sowie über den Fortgang des Reichskammergerichtsprozesses; Auszüge aus Reichskammergerichtsprotokollen; Abschrift eines Erbkaufbriefs des Konsistorialrats und Inspektors Caspar Eberhardi zu Siegen über einen Hof im Amt Ferndorf vom 07.10.1685; Druckschrift "Vorläufige Beantwortung der Fürstlich-Nassauischen Druckschrift von 1772 mit Vorbehalt weiterer Ausführung, wenn der hohe impetratische Theil die in der Urtel vom 30 März 1740 bemerkte Urkunden wird ediret haben und eisweiliger Beweis, daß das der Familie von Selbach vormals zugehörige Guth Lohe kein blosses Mannlehen, sondern, als ein, nach Abgang des Mannstammes, auf die Weiber fortgehendes Lehen, denen von Selbachischen weiblichen Descendenten, so wie diesen zu gleicher Zeit entzogene Allodialgüter, mit allen seit hundert Jahren davon erhobenen Nutzungen, Schäden und Kosten, zu restituiren sey: In Sachen Weyland Johann Philipp von und zu der Hees, itzo dessen Erben wider die zur Fürstlich-Nassau-Siegenschen Lehenkanzley verordnete Räthe", mit genealogischer Tafel (1778); Widerlegung der Druckschrift "Vorläufige Beantwortung..." durch die Lehenkanzlei zu Dillenburg (1778); Abschrift eines Briefwechsels zwischen dem kurkölnischen Obrist-Kämmerer Freiherrn von Lombeck und dem Geheimrat von Larrey zu Bonn wegen erhobener Ansprüche auf das Gut Lohe (1779); Korrespondenzen der Dillenburger Landesregierung mit dem kurkölnischen Obrist-Kämmerer Freiherr von Lombeck zu Bonn wegen strittiger Forderungen (1779). Korrespondenten u.a.: Hofrat C. F. von Zwierlein (Wetzlar), Wilhelm V. Prinz von Oranien, Obrist-Kämmerer Freiherr von Lombeck (Bonn).
- Former reference number
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 21 i Nr. 14 Band 3
- Extent
-
132 Bl.
- Context
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 1. Regierung >> 1.9. Adel und adlige Güter
- Holding
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Date of creation
-
(1685) 1775-1779
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1685) 1775-1779
Other Objects (12)

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 2

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 5

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 4
