Sachakte
Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 1
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Vorschlag der Freifrau von Reichmann zu Heistern über einen Vergleich wegen des Gutes Lohe (1745); Suppliken der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann zu Heistern wegen der Sukzession des Gutes zu Lohe; Stammbaum des Albrecht von Selbach genannt Lohe senior; Notariell beglaubigter Auszug aus dem Testament des Johann von Selbach genannt Lohe vom 10.09.1659; Notariell beglaubigter Auszug aus dem Heisterischen Einkindschaft- und Erbvergleich vom 31.01.1674; Notariell beglaubigte Abschrift eines Ehevertrags zwischen Henrich Joachim von Oberg und Johanna Catharina Magdalena von Selbach vom 12.01.1684; Notariell beglaubigter Abschrift eines Erbvergleichs zwischen Anna Maria Elisabeth von Selbach und ihren Schwager Henrich Joachim von Oberg vom 31.01.1694 betreffend den Vorauserwerb des Hauses Heistern; Notariell beglaubigter Abschrift eines Erbvergleich zwischen Anna Margaretha von Bürchsdorf, geborene von Selbach, hinterlassene Tochter und dem Hauptmann von Oberg vom 09.10.1702 über den Vorauserwerb des Hauses Heistern; Notariell beglaubigter Abschrift einer erblichen Übertragung des Gutes Lohe durch Johann Christoph Philipp von Oberg zu Heistern an dessen Schwester Albertine Lucretia von Reichmann vom 21.07.1745; Notariell beglaubigter Abschrift eines Vergleichs der Freiherrn von der Hees über das adelige Gut Lohe und dessen Pertinenzen vom 24.08.1693; Entwurf einer Demonstration der Erbfolge in das Lehngut Lohe (1749); Abschrift eines Vergleichs zwischen dem Freiherrn Anselm Franz von und zu der Hees und dem Freiherrn Johann Christoph von Oberg über die von Selbachschen Güter Lohe und Heistern vom 02.10.1737 und darauf folgender Rezesse vom 16.11.1742 und 22.08.1743; Korrespondenzen der Dillenburger Landesregierung mit der dortigen Rentkammer, mit dem Justizrat Schenck zu Siegen und mit dem Notar Heller zu Wetzlar wegen der Sukzession des Gutes Lohe und wegen des geführten Prozesses am Reichskammergericht; Suppliken der Freiherrn von Reichenau zu Heistern wegen einer Abfindung des eingezogenen Mannlehngutes zu Lohe, wegen des Allodiums des Müsener Stahlbergwerks und wegen des Wüstenhofs (1771-1772); Druckschrift "Responsum Tubingense, In Sachen Herrn Anselm Freyherrn von und zu der Heeß / Chur-Mayntzischen Cämmerers / Hoff- und Regierungs-Raths / contra Das Hoch-Fürstliche Hauß zu Nassau-Siegen Evangelischen Reformirten Theils / Das Nassauische Erb-Lehen zum Lohe betreffend" (1721); Abschrift eines Drucks "Der ohnverfälschte, Die In Sachen des Chur-Pfältzischen würcklichen Herrn Geheimden Raths Freyherrn von und zu der Hees contra Das Hochfürstliche Hauß Nassau-Siegen. Das in der Nassau leiegende Erb-Lehen zum Lohe betreffend" (1736); Druckschrift "Intentio Actoris ex undecim documentis, abstrahendo etiam ab omnibus reliquis probationibus & conjecturis, in ordine ad ferendam sententiam condemnatoriam plenissimè probata, In Sachen Des Chur-Pfältzischen würcklichen Herrn Geheimden Raths Freyherrn von und zu der Hees, contra Nassau-Siegen. Das strittige Nassauische Erb-Lehen zum Lohe betreffend" (1739); Verzeichnisse verschiedener, im stift-keppelschen Archiv befindlicher Urkunden und Briefschaften, die für die frühere Kommunikation der Landesregierung zu Dillenburg verlangt werden (1772). Korrespondenten u.a.: Albertina Lucretia von Reichmann geborene von Oberg (Heistern), Notar Heinrich Friedrich Beckmann, Justizrat Schenck (Siegen), Geheimrat von Wülcknitz (Dillenburg), Regierungsrat Gürtler (Dillenburg), Regierungsrat Erath (Dillenburg), Wilhelm IV. Prinz von Oranien, Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, Notar Heller (Wetzlar), Wilhelm V. Prinz von Oranien, Freiherr von Reichenau (Heistern), Äbtissin von Syberg (Keppel).
- Alt-/Vorsignatur
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 21 i Nr. 14 Band 1
- Umfang
-
336 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 1. Regierung >> 1.9. Adel und adlige Güter
- Bestand
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Laufzeit
-
(1659-1743) 1745-1772
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1659-1743) 1745-1772
Ähnliche Objekte (12)

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 2

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 5

Rechtsstreit zwischen der Nassau-Siegenschen Lehnskanzlei einerseits und der Freifrau Albertina Lucretia von Reichmann, geborene von Oberg, zu Heistern und deren Erben andererseits vor dem Reichskammergericht wegen der Sukzession der zum Haus Heistern gehörenden Feudal- und Allodialerbschaft Lohe, Band 4
