Sachakte

. 1633: o. D. 1633

Enthält u.a.: Regelung des Wittumssitzes in der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Herstellung von Stoffen durch Heinrich Nickel aus Siegen für eine Gräfin von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Maßnahmen zur Verteidung der Grafschaft Nassau-Katzenelnbogen

Enthält u.a.: Vertrag zwischen Johann Heidfeld und dem Schneidermeister Johann Burkhard Knetsch zu Herborn über die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes

Enthält u.a.: Reisewünsche für J. Heidfeld

Enthält u.a.: Erhebung von Steuern und Kontributionen im Amt Camberg

Enthält u.a.: Berufung eines Kanzleidirektors

Enthält u.a.: Einnahme des Schlosses Bevergern durch den schwedischen Feldmarschall von Inn- und Kniphausen

Enthält u.a.: Ausbildung der Kinder des Peter Nott, Fron zu Borbeck

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse und Kriegsnöte

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Einwohner der Kellerei Camberg

Enthält u.a.: Diebstähle des Dieners des Kornetts Kalbsfuß im Schloss zu Hadamar

Enthält u.a.: Belastung der Einwohner zu Diez durch einen fremden Marketender

Enthält u.a.: Bestattung des Grafen Ernst von Nassau-Siegen (?)

Enthält u.a.: Auszug einer religiösen Schrift (Predigt) mit Glaubensfragen

Enthält u.a.: Einigung zwischen Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt und Axel Oxenstierna

Enthält u.a.: Verkauf von Bäumen an oder durch (?) die Gräfin von Oldenburg

Enthält u.a.: Belagerung der Stadt Montabaur

Darin auch: Trauergedicht auf Gräfin Magdalena von Erbach ('Libitinae Sacrum super Obitum Luctuosissmum, etd & satis beatissimums illustris et generosae Dominae Dominae Magdalenae') (Autor: Daniel Philipp Schneiderbacher), Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

o. D. 1633 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 555
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Kurfürst Lothar von Trier, Heinrich Nickel, Sebastian Grebe, Dietrich von der Recke, Philipp von Langenbach, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Thomas Orenge, Thönges Balthasar aus Ailertchen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1633
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1633

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1633

Ähnliche Objekte (12)