Sachakte
. 1633: Juni 1633 (1.6.-14.6.)
Enthält u.a.: Tod des Grafen Ernst Kasimir von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Suche des Franz Deichmann in Siegen nach einer Pfarrstelle
Enthält u.a.: Politische Stellungnahme des Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt gegenüber dem Reichskanzler
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen im Amt Löhnberg
Enthält u.a.: Plünderung des Dorfes Hahnstätten
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Maßnahmen gegen das 'Räubernest' Andernach
Enthält u.a.: Bewilligung von Römermonaten auf einer Konferenz in Heilbronn
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die 'Ottische' Gült
Enthält u.a.: Restitution des Schlosses Hammerstein durch französische Truppen an den Kurfürsten von Trier
Enthält u.a.: Einschränkung der Freiheiten der Hofleute zu Würges
Enthält u.a.: Kriegsnöte im Kirchspiel Velbert
- Archivaliensignatur
-
170 III, 544
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Daniel Keyser, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Daniel Keyser, Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Martin Naurath, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Weilburg, Johannes Petri, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Kurfürst Philipp Christoph von Trier, M. Schickhardt, Johann Konrad Scheffer, Graf Heinrich Kasimir von Nassau-Diez, Graf Wolfgang Heinrich von Isenburg
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1633
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1633
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1633