Sachakte
. 1633: Juni 1633 (16.6.-30.6.)
Enthält u.a.: Reise des Hans Georg Meißner von Melich von Salzburg in die Niederlande und nach Brüssel
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Erhebug von Kontributionen in Löhnberg
Enthält u.a.: Reise des Johann Christoph Haller mit seinem Onkel von Brederode nach Genf
Enthält u.a.: Übersendung eines griechischen Testaments durch die Generalstaaten nach Konstantinopel
Enthält u.a.: Plünderungen in der Hees
Enthält u.a.: Rheinhochwasser in der Nähe von Linz
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Pfändungen in Löhnberg
Enthält u.a.: Suche nach einem Quartier für das Regiment des Grafen Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Aufbruch von Truppen in Rudersdorf und Anzhausen
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse bei Engers und Montabaur
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen Nassau-Diez und dem Kurfürstentum Trier über Lehensstücke
Enthält u.a.: Einquartierung von Reitersoldaten in Löhnberg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 545
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Hans Georg Meißner von Melich, M. Schickhardt, Johann Christoph Haller, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, J. F. Naurath, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Weilburg, Johann Konrad von Seelbach, Johann Philipp Ebert, Kurfürst Philpp Christoph von Trier
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1633
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1633
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1633