Hochaltar

Laurentiusaltar

Gesamtansicht von Westen | Fotograf*in: Gaasch, Uwe

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Holz; gefasst
Standort
Katholische Filialkirche Sankt Laurentius, Chor, Zapfendorf - Oberleiterbach

Bezug (was)
Beschreibung: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen)
Beschreibung: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Beschreibung: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
Beschreibung: die Vision von dem Lamm und dem Buch mit den sieben Siegeln
Klassifikation
Altarskulptur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Koch, Joh. Samuel, 1684- (Bildhauer)
Kultur
süddeutsch

Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:31 MEZ

Objekttyp

  • Hochaltar

Beteiligte

  • Koch, Joh. Samuel, 1684- (Bildhauer)

Ähnliche Objekte (12)