Arbeitspapier | Working paper
Perspektiven für den Hochschulraum Ost: zusammenfassende Thesen eines Projekts im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Die ostdeutschen Länder stehen (nicht nur) hochschulpolitisch vor erheblichen Herausforderungen. Dabei soll nicht übersehen werden, dass sie alle schon vieles geleistet haben - und vor allen Dingen vieles, was der Westen nie leisten musste. Hinsichtlich ihrer Veränderungsbereitschaft haben die neuen Länder daher den Alten einiges voraus, was sich in den kommenden Jahren als Vorteil erweisen könnte, denn das Reformtempo wird - auch und gerade im Hochschulbereich - nicht nachlassen, sondern eher noch an Fahrt gewinnen. Will man die Hochschulen wirklich zukunftsfähig gestalten und den demografischen Wandel nicht nur verwalten, dann bedarf es einer weitgehenden Neuordnung und Neustrukturierung, bei der verschiedene Faktoren zu berücksichtigen sind. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Perspektiven für den Hochschulraum Ost. Der Autor geht zunächst auf die Ausgangslage der Hochschulen in den neuen Ländern ein. Danach werden die zukünftigen Rahmenbedingungen und Anforderungen an das Hochschulsystem behandelt. Abschließend stellt der Autor einen Reformansatz mit den Eckpunkten Demografie, Frauen, Qualität der Lehre und Durchlässigkeit vor. (ICD2)
- Weitere Titel
-
Prospects for east German universities: summary theses of a project on behalf of the Federal Ministry of Transport, Building and Urban Affairs
- Umfang
-
Seite(n): 20
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
FiBS-Forum (35)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Bundesrepublik Deutschland
Hochschule
Hochschulwesen
Reform
Entwicklung
neue Bundesländer
Hochschulpolitik
Bildungspolitik
praktisch-informativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dohmen, Dieter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-218068
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dohmen, Dieter
- Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Entstanden
- 2007
Ähnliche Objekte (12)
