Bestand
170/27 - Nachlass Ernst Fuhry (Bestand)
Vorwort: Abt.
170/27 Ernst Fuhry
Umfang: 10
Archivkartons, zwei überform. Mappen (= 34
Verzeichnungseinheiten)
Laufzeit: 1918 -
1998
Ernst Fuhry (Sportlehrer,
-journalist, -pädagoge, Grafiker) 1903-1976, geb.
Worms
Übernahme nach Tod seiner Schwester
Elisabeth Fuhry im Febr. 2002, aus der Wohnung
Martinsgasse (Zug.Buch Nr. 7/2002)
Geb.
23.11.1903 Worms
1921 Mitbegründer
Poseidon, Leichtathlet bei der Alemannia Worms,
Lehrling bei der Rheinischen Creditbank; 1927
Wechsel nach München, dort drei Semester Studium
Kunstgewerbeschule, als Grafiker tätig; zahlreiche
Tätigkeiten im Bereich Jugendsport, 1929 Wechsel
nach Berlin, dort Schriftleiter der ‚Deutschen
Sportjugend', Jugendzeitschrift des DFB, ab 1933 in
Berlin Aufbau der Sport-Jugendgruppe ‚Spartaner'.
Daneben Tätigkeit in der kath. Pfadfinder bzw.
Jugendbewegung ‚Quickborn', als deren Reichleiter
der Jungenschaft er fungierte (bis zum Verbot), auch
nach 1945 langjährige Tätigkeit für die DJK
Als Soldat in der Luftwaffe tätig, brieflicher
Kontakt zu seinen ‚Spartanern' (zahlreiche
Feldpostbriefe erhalten), Entwurf für div. Plakate
für Spiele der Nationalmannschaft für den DFB,
breite Wirkung als Sportpädagoge
1943 in
Berlin ausgebombt
1946 Umzug nach
Nordhorn, dort neben der sportlichen und
sportjournalistischen u.a. kommunalpolitische
Tätigkeit
1967 nach Worms
zurückkehrt
1974 Verleihung
Bundesverdienstkreuz, div. Publikationen und
journalistisch-gebrauchsgrafische Werke
28.4.1976 gestorben, Bewahrung und Fortführung
der Unterlagen durch seine Schwester Elisabeth
Fuhry
Material: biographische Unterlagen,
Korrespondenz (u.a. zahlr. Feldpostbriefe) mit
seiner Jugendgruppe ‚Spartaner'
Zur
Person: Abt. 212 Nr. 175 Fuhry: Korresp. Villinger
mit F. Schwester Elisabeth, Reden zum 70. Geb. 1973,
Nachrufe und Korresp. 197, im Bestand selbst: div.
biograph. Schriften, v.a. Gedenkschrift 1976 (gedr.
60 S.)
Der Bestand wurde zwischen Mai und
August 2009 verzeichnet.
Dr. Gerold
Bönnen
Zitierhinweis:
Abt. 170/27
Erschließungszustand, Umfang: April- Aug. 2009
verz.
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/27
- Kontext
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Nachlässe/Nachlass-Splitter
- Bestandslaufzeit
-
1918-1998
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 14:57 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1918-1998