Bestand

170/15 - Nachlass Ernst Handschuch (Bestand)

Vorwort: Abt. 170/15 Nachlass Ernst Handschuch
Umfang: 7 Archivkartons (= 42 Verzeichnungseinheiten)
Laufzeit: 1920 - 1977
Der Nachlaß des Schriftstellers und Journalisten Handschuch (1903-1971), Sohn eines Volksschullehrers aus der Nähe von Offenbach, setzt sich aus Briefen an ihn und seine Frau (darunter zwei an ihn gerichtete Briefe von Thomas Mann, September 1924), hand- und maschinenschriftlichen Manuskripten sowie einer Sammlung seiner Veröffentlichungen in (überwiegend Wormser) Zeitungen und Zeitschriften, vornehmlich aus den 20er bis 60er Jahren, zusammen. Handschuch publizierte auch unter den Pseudonymen 'Obeldobel' und 'Liebwin Liebstöckel'. Die Unterlagen gelangten nach dem Tod Handschuchs durch Vermittlung seiner Witwe in das Stadtarchiv Worms.
Die ca. 1980/85 erstellte masch. Liste wurde Febr. 2008 nach Augias konvertiert.
Dr. Gerold Bönnen

Zitierhinweis: Abt. 170/15

Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei Febr. 2008 (Basis: masch. Verzeichnis)

Bestandssignatur
Stadtarchiv Worms, 170/15

Kontext
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Nachlässe/Nachlass-Splitter

Bestandslaufzeit
1920-1977

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 14:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1920-1977

Ähnliche Objekte (12)