- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783770564385
3770564383
- Dimensions
-
24 cm, 624 g
- Extent
-
363 Seiten
- Notes
-
Illustrationen
- Keyword
-
Künste
Spekulation
Ästhetik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Paderborn, Deutschland
- (who)
-
Brill, Wilhelm Fink
- (when)
-
[2021]
- Creator
-
Baese, Jenny
Heidel, Ulf
Hoff, James
Humeau, Marguerite
Woebken, Christopher
Fast, Omer
Magauer, Hanna
Ellerbeck, Volker
Heyne, Elisabeth
Beck, Martin
Witzgall, Susanne
Schwarte, Ludger
Wendler, Reinhard
Raether, Johannes Paul
Vishmidt, Marina
Vogl, Joseph
Avanessian, Armen
Hennig, Anke
Falb, Daniel
Großmann, Lisa
Schwabe, Ole
Ismaiel-Wendt, Johannes
Pelleter, Malte
Kunas, Sebastian
Rinck, Monika
Deloglu-Kahlert, Christina
Koth, Sebastian
Shoichet, Aaron
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:10 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzschrift
Associated
- Baese, Jenny
- Heidel, Ulf
- Hoff, James
- Humeau, Marguerite
- Woebken, Christopher
- Fast, Omer
- Magauer, Hanna
- Ellerbeck, Volker
- Heyne, Elisabeth
- Beck, Martin
- Witzgall, Susanne
- Schwarte, Ludger
- Wendler, Reinhard
- Raether, Johannes Paul
- Vishmidt, Marina
- Vogl, Joseph
- Avanessian, Armen
- Hennig, Anke
- Falb, Daniel
- Großmann, Lisa
- Schwabe, Ole
- Ismaiel-Wendt, Johannes
- Pelleter, Malte
- Kunas, Sebastian
- Rinck, Monika
- Deloglu-Kahlert, Christina
- Koth, Sebastian
- Shoichet, Aaron
- Busch, Kathrin
- Dickmann, Georg
- Figge, Maja
- Laubscher, Felix
- Wilhelm Fink GmbH & Co. Verlags-KG
- Brill, Wilhelm Fink
Time of origin
- [2021]
Other Objects (12)

Martin Beck von Heimsheim, gef. daselbst, weil er seine früheren U. gebrochen, sich von seinem Hauswesen entfernt hatte, außer Landes gezogen war und fremden Dienst gegen den Kaiser gesucht hatte, jedoch auf Fürbitten und wegen seiner Ehefrau und seiner Kinder weiterer Strafen enthoben, auf Bezahlung seiner Atzung und der Gefängniskosten freigelassen, schwört U.
