Medaille

Medaille, 1693

Alternativer Titel
1693
Material/Technik
Blei
Maße
Durchmesser: 44,5 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Umschrift: DIVA VLR ∙ ELEON ∙ REG ∙ SVE ∙ – REGIS ∙ REGNI ∙ SECVLIQ ∙ DESIDERIVM. signiert unten: [AK]arlsteen (Brustbild nach rechts, aufgetürmtes Haar mit Perlschur)
Rückseite: Umschrift: SOLIO MELIORE RECEPTA ∙ unten: NATA ∙ 1656 ∙ CORON : – 1680 DE NAT ∙ 1693 ∙ (Die auf Wolken gelagerte Königin, einen Palmzweig in der Hand, blickt zu einer vor Wolken erscheinenden Krone auf, deren Zacken mit Sternen besetzt sind; unten auf dem Abschnitt der Erdkugel Zepter, Krone und Reichsapfel)
Standort
Münzkabinett der Universität Göttingen
Inventarnummer
MA-3012
Sammlung
Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: B. E. Hildebrand, Sveriges och Svenska Konungahuset Minnespennigar, Praktmynt och Belöningsmedaljar I, Stockholm 1874, S. 469, Nr. 18.
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben des Medailleur Arwed Karlsteen“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 2. Monath, Nürnberg, 1738. (Nr. V.LI)

Bezug (wer)
Klassifikation
Abguss

Ereignis
Erwerb
(wann)
1773
Ereignis
Geistige Schöpfung
Zugehöriges Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(Beschreibung)
auf den Tod der Königin Ulrica Eleonora von Schweden, 1693
Ereignis
Herstellung

Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
19.06.2023, 13:44 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1773
  • 1693

Ähnliche Objekte (12)