Plastik

Bewegungsskizze II

Die Kleinbronze gehört zu Georg Kolbes bewegten Skizzen aus der Mitte der 1920er-Jahre und war 1925 in der Berliner Galerie Cassirer erstmals als 'Kniende Frau mit aufgestütztem Arm, Bewegungsstudie' ausgestellt. Im selben Jahr hatte der Künstler eine größere Ausführung für einen Brunnen für den Bankier Hugo Simon in Erwägung gezogen, wie eine Entwurfszeichnung belegt (Inv.-Nr. Z410). Zur Ausführung kam aber 1925 als Bekrönung die 'Kauernde' (Inv.-Nr. P42). Erst 1931 ließ der Künstler eine Vergrößerung anfertigen, den 'Ruf der Erde' (Inv.-Nr. P73). Diese Figur gehört zu den besonders geschätzten Werken von Kolbe Dies kam auch der Beliebtheit der Kleinbronze zugute, die vor allem posthum gegossen wurde. Die kleine Bronze des Georg Kolbe Museums ist vermutlich 1939 entstanden, da sie nicht mehr den vor dem Zweiten Weltkrieg üblichen Gießerstempel der Bildgießerei Herman Noack mit der Ortsangabe "Berlin-Friedenau" aufweist.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P37
Measurements
24 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: unter der rechten Hand: GK
Gießerstempel: unter dem rechten Fuß: H. Noack Berlin

Related object and literature

Event
Entwurf
(who)
(when)
1925
Event
Herstellung
(when)
1939

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1925
  • 1939

Other Objects (12)