Artikel

Internet der Dinge und die Zukunft der Netzökonomie

Das Internet der Dinge wäre undenkbar ohne den rapiden technologischen Fortschritt in der Telekommunikation während der vergangenen Jahrzehnte von spezialisierten schmalbandigen Netzen hin zu All-IP-Breitbandnetzen. Dadurch wird ein hochvolumiger Transport von Datenpaketen für ein großes Spektrum von Anwendungsdiensten möglich. Die Entwicklung des Internets der Dinge hängt entscheidend von den Qualitätsanforderungen bei der Datenpaketübertragung ab, damit Sensornetze, Adaptoren oder intelligente Regler ein zeitkritisches Management in stationären und mobilen Netzen umsetzen können. Von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von intelligenten Netzen ist die Verknüpfung der physischen Welt mit komplementären virtuellen Netzen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 5 ; Pages: 348-354 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Economics of Regulation
Information and Internet Services; Computer Software
Industry Studies: Services: Government Policy
Telecommunications

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Knieps, Günter
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2019

DOI
doi:10.1007/s10273-019-2455-3
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Knieps, Günter
  • Springer

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)