Arbeitspapier
Qualitäts- und Preisdifferenzierung im Internet
Die bekannteste Internet-Architektur, die für die Bereitstellung von Qualitäts-klassen des Datentransports in Zugangs- und Kernnetzen entwickelt wurde, ist die Differenzierte Dienste (DS)-Architektur. Mittels dieser Architektur werden Datenpakete in eine exogen vorgegebene Anzahl von Qualitätsklassen klassifi-ziert. In diesem Aufsatz sollen Lösungsansätze zur Qualitäts- und Preisdifferen-zierung auf der Basis der DS-Architektur entwickelt werden. Der Datentransport mittels Qualitätsklassen auf einer gemeinsamen Übertra-gungskapazität macht es erforderlich, zwischen Stauexternalitäten innerhalb einer Qualitätsklasse (Intraclass-Externalitäten) und den Stauexternalitäten zwischen Qualitätsklassen (Interclass-Externalitäten) zu unterscheiden. Im ersten Teil des Aufsatzes werden anreizkompatible qualitätsdifferenzierte Tarife entwickelt; dabei wird das Prinzip des Interclass-Externality Pricing hergelei-tet. Im zweiten Teil des Aufsatzes werden die Potenziale qualitätsdifferenzierter Zusammenschaltungsvereinbarungen mit Hilfe dieses Preisprinzips aufgezeigt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 124
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Knieps, Günter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
- (wo)
-
Freiburg i. Br.
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Knieps, Günter
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Verkehrswissenschaft und Regionalpolitik
Entstanden
- 2009