Grafik

Entwurf zu der junge König und die Schäferin

Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
L H 2002/664
Maße
Höhe: 256 mm
Breite: 207 mm
Material/Technik
Papier (Bleistift/ Papier); Zeichnung (Bleistift)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Der junge König und / die Scäferin / Gedicht von Uhland/ gestochen 1832 [darüber geschrieben] 7 (von einem Nachfahren des Künstlers, Bleistift, Rückseite )

Klassifikation
Malerei (Hessische Systematik)
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Mann
Frau
Ganzfigurenbildnis
Figur
Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks)

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1846 (Entwurf zu einer Graphik, die erschienen ist in: Robert Reinick, Lieder und Bilder, Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler, Bd. 3 (Düsseldorf: Julius Buddeus, 1846))

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1846 (Entwurf zu einer Graphik, die erschienen ist in: Robert Reinick, Lieder und Bilder, Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler, Bd. 3 (Düsseldorf: Julius Buddeus, 1846))

Ähnliche Objekte (12)