Medaille
Akademische Preismedaille im Fach Gärtnerei
Seit 1772 wurden die Zöglinge der Hohen Carlsschule für herausragende Leistungen besonders geehrt: Herzog Carl Eugen von Württemberg (reg. 1774-1793) verlieh den Schülern Preismedaillen. Ausgezeichnet wurden nicht nur sehr gute Noten im Rechtschreiben, Lesen, Zeichnen oder Schönschreiben. Die Schüler wurden auch für besondere Leistungen in Fächern wie Forst- und Jagdwissenschaft, Münzkunde oder Gärtnerei prämiert. Für die Entwürfe war der herzogliche Hofmaler Nicolas Guibal zuständig, während die Umschriften von den Professoren der Carlsschule geliefert wurden. Die Medaille zeigt auf der Vorderseite ein Porträt des Herzogs. Das Fach Gärtnerei wird durch eine Gartenlandschaft mit einem Baum und verschiedenen Geräten dargestellt, die innerhalb eines Blumen- und Früchtekranzes angeordnet sind. Die Medaille wird im Depot aufbewahrt.
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 11805
- Maße
-
D 7,1 cm
- Material/Technik
-
Silber, geprägt
- Bezug (was)
-
Porträt
Erziehung
Auszeichnung
Preismedaille
Medaille
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1772-1780
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Hohe Karlsschule
- (wo)
-
Stuttgart
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Nicolas Guibal (1725-1784)
- Johann Martin Bückle (1742-1811)
- Hohe Karlsschule
Entstanden
- 1772-1780