Bild

Mädchenbildnis (Ella mit Strohhut)

Dargestellt ist die damals achtjährige Adoptivtochter des Künstlers im weißen Sommerkleid mit breitem Strohhut und einem Strauß Mohnblumen in der Hand. »Das starke Rot dieser Blumen treibt die übrigen Töne zusammen«, beschrieb Justi treffend, »das blassere Rosa des Bandes vermittelt. […] Im weichen Schatten des Hutes das Gesicht – ein feiner malerischer Gedanke: der Träger des Ausdrucks nur halbhell in all der strahlenden Umgebung; sonst war es üblich, das Licht auf den Kopf zu sammeln. Der Ausdruck aber beherrscht die Gesamtwirkung. Es sind nicht nur die äußeren Züge wiedergegeben, sondern Leben spricht aus ihnen, nicht ein zurechtgemachtes, salonhaftes und oberflächliches, wie so oft in Kinderbildnissen, wir empfinden vielmehr das junge Ich« (Führer zur Thoma-Sammlung der National-Galerie, Berlin 1921, S. 11–12). – Ella Berteneder (1880-1954) war eine Nichte des Malers, die von dem Ehepaar Thoma um 1884 adoptiert wurde. Eine vorbereitende Zeichnung zu dem Porträt befindet sich in der Sammlung der Zeichnungen im Kupferstichkabinett, Berlin. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 414
Maße
Rahmenmaß: 85 x 68 x 8 cm
Höhe x Breite: 70 x 52 cm
Material/Technik
Öl auf Pappe

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1916 Geschenk von Prof. Dr. Ernst Grosse, Freiburg im Breisgau
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1888

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1888

Ähnliche Objekte (12)