Bild

Wächter vor dem Liebesgarten

Das dem Symbolismus Böcklins nahestehende Bild »Wächter vor dem Liebesgarten« zeigt im Vordergrund einen geharnischten Ritter in streng frontaler Haltung, die senkrecht gehaltene Lanze mittig vor der Bogenöffnung hinter ihm. Ein liegender Löwe in der gefliesten Vorhalle verstärkt die Abwehr. Der quadratische Hof wird auch im Hintergrund von einer Mauer mit Bogenöffnungen begrenzt, dahinter sieht man Pinien, die der Szene ihren italienischen Charakter verleihen. In dem umwachten Liebesgarten flanieren und spielen Jünglinge, Frauen und Kinder auf einer Rasenfläche mit einem Springbrunnen in der Mitte. Der Biograph und Freund Henry Thode zählt sowohl die »Bogenschützen« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 776) als auch die zahlreichen Ritterbilder zur großen Werkgruppe der »Phantasien«. Die dargestellten Ritter verleiteten ihn gar zu einer direkten poetischen Ansprache: »Bis ihr zum Ziele eurer Wanderschaft kommt! Ihr zu dem Liebesgarten, dessen sonnige Seligkeit ihr mit dem Löwen zusammen treulich bewachen werdet« (H. Thode, Thoma, Stuttgart 1909, S. LVIII). – Eine Studie von 1889 befindet sich im Muzeum Narodowe w Warszawie (45 × 25,2 cm; vgl. Kraina Thomy, Ausst.-Kat., Warschau 1990, S. 89); eine gleichnamige Variante mit deutlich veränderter Darstellung von 1895 verzeichnet Henry Thode (Verbleib unbekannt; vgl. H. Thode, Thoma, Stuttgart 1909, S. 394). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 403
Maße
Rahmenmaß: 101,2 x 89 x 8,5 cm
Höhe x Breite: 75,5 x 61,3 cm
Material/Technik
Öl auf Malpappe

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1954 Überweisung des Ministeriums für Kultur als Teil des Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1890

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1890

Ähnliche Objekte (12)