Urkunden

Die Vormünder der jungen Truchsessen von Waldburg tauschen ihrer Pflegesöhne und der Herrschaft Waldburg Leibeigene Salome Scherrubler zu Gwigg mit Kloster Weingarten gegen dessen Leibeigene Anna Rogg zu Wetzisreute. Die Tauschobjekte sollen fortan mit Leib und Gut ihren neuen Leibherrschaften vollständig gehören und denselben treu, gehorsam, botmäßig, gewärtig und steuerbar sein, weshalb die Aussteller ausdrücklich auf das bisherige Eigentum ihrer Mündel an genannter Salome und die daraus erfließenden Gerechtigkeiten, Ansprüche und Forderungen verzichten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2860
Maße
14,6 x 30,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Truchsessische Vormundschaft

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Die Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1500-1549
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Rogg, Anna
Scherrubler, Salome
Truchsess von Waldburg, Familie s. Waldburg
Indexbegriff Ort
Gwigg : Bergatreute RV
Waldburg; Herrschaft
Wetzisreute : Schlier RV

Laufzeit
1540 April 1 (vff dornstag vor Quasimodo)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1540 April 1 (vff dornstag vor Quasimodo)

Ähnliche Objekte (12)