Münze

Erfurt: Erzbischof Christian von Mainz

Vorderseite: SC-S MALTTDVS CHISANVOCPI. Sanctus Martinus Christianus Archiepiscopus - Über einer Mauerbrüstung rechts Brustbild des Erzbischofs Christian, links des Heiligen Martin, der mit dem Schwert seinen Mantel teilt und die Hälfte dem unten kauernden Bettler reicht. Architekturrahmen.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Die Szene aus dem Leben des Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt, ist auch auf dem Brakteaten Erzbischof Christians aus Aschaffenburg dargestellt (BM-023/32).

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18201191
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 46 mm, Gewicht: 0.87 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Buchenau, Der Brakteatenfund von Gotha (1928) Nr. 118; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 386.
Standardzitierwerk: NMA I [0386]

Klassifikation
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Architektur
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Porträts
Silber

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Thüringen
Erfurt
(wann)
um 1180
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1926
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1926/802

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • um 1180
  • 1926

Ähnliche Objekte (12)