Arbeitspapier | Working paper

Das Neusser Mediationsverfahren im politischen Umfeld: Befragungsergebnisse und -methodik

"Im Rahmen eines teilweise (1991-1994) vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) geförderten Forschungsprojekts analysiert eine multidisziplinäre Forschergruppe der Abteilung 'Normbildung und Umwelt' des WZB in- und ausländische Mediationsfälle im Umweltschutz. Zentraler Untersuchungsgegenstand war das Mediationsverfahren zum Abfallwirtschaftskonzept des Kreises Neuss. In der vorliegenden Studie werden die Ergebnisse der mündlichen Befragung vorgestellt. Vor, während und nach der Mediation wurden mit den Mediationsteilnehmern und weiteren relevanten Akteursgruppen insgesamt 93 qualitative Interviews geführt. Die Befragung zielte zum einen auf zusätzliche Informationen zum besseren Verständnis des Neusser Mediationsverfahrens, die sich auf die Konfliktgeschichte und Konfliktkonstellation, auf die politischen Prozesse im Umfeld der Mediation und auf die politische Weiterentwicklung nach der Mediation beziehen. Zum anderen wurden Daten zu politikwissenschaftlichen Fragestellungen erhoben, die das Verhältnis von Mediationsverfahren und politisch-institutioneller Umwelt zum Gegenstand haben. Sie umfassen das Beteiligungskonzept, die Rolle der Medien, Rückkoppelungsprozesse zwischen Mediationsteilnehmern und ihren Herkunftsorganisationen und Veränderungen in der Netzwerkstruktur." (Autorenreferat)

Das Neusser Mediationsverfahren im politischen Umfeld: Befragungsergebnisse und -methodik

Urheber*in: Holzinger, Katharina; Weidner, Helmut

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The Neuss Mediation Procedure and its political environment
Umfang
Seite(n): 70
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Normbildung und Umwelt (97-303)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Akteur
Mediation
Bundesministerium
Umweltpolitik
Experiment
Konflikt
Nordrhein-Westfalen
Interview
Konfliktregelung
Umwelt
Forschung
Abfallwirtschaft
Umweltschutz
Verfahren
empirisch
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holzinger, Katharina
Weidner, Helmut
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-126066
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Holzinger, Katharina
  • Weidner, Helmut
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)