Arbeitspapier | Working paper
Gemeinwohl und Nachhaltigkeit: ein prekäres Verhältnis
"Gemeinwohl und Nachhaltige Entwicklung sind beides vage und umstrittene (regulative) Ideen. Sie stehen trotz etlicher Gemeinsamkeiten in einem eigentümlichen Spannungsverhältnis zueinander, das prinzipiell produktiv für die normative und politisch-praktische Weiterentwicklung beider Ideen bzw. Konzepte sein könnte. In diesem Beitrag werden, nach einem kurzen entwicklungsgeschichtlichen Rückblick, die wesentlichen Differenzen beider Konzepte herausgearbeitet und Möglichkeiten ihrer Überbrückung oder Auflösung diskutiert. Im Ergebnis wird eine Beziehung der wechselseitigen Ergänzung vorgeschlagen, in der das mehr am 'Hier und Jetzt' orientierte Gemeinwohl mit der das 'Dort und Später' betonenden Nachhaltigkeitsidee in der Reibung aneinander zu politisch realisierbaren Strategien führen, die der Globalisierung politischer, ökonomischer und sozialer Interaktionen und Interdependenzen Rechnung tragen. Das Fazit des Räsonnements lautet, dass eine 'regulative Doppelidee' unumgänglich ist, da es unter den gegenwärtigen globalen Entwicklungstrends kein Gemeinwohl ohne Nachhaltigkeit, aber auch keine Nachhaltigkeit ohne Gemeinwohl geben könne." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Public interest and sustainable development - a precarious relationship
- Umfang
-
Seite(n): 37
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Normbildung und Umwelt (02-303)
- Thema
-
Ökologie
Ökologie und Umwelt
nachhaltige Entwicklung
politische Strategie
historische Entwicklung
ökonomische Faktoren
politische Faktoren
Interdependenz
Konzeption
soziale Faktoren
Gemeinwohl
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weidner, Helmut
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-113010
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Weidner, Helmut
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2002