Architektur

Ansicht von Ostsüdosten mit Kirche (im Kern Gotisch) in erhöhter Lage am Ortsrand-Kirchhof im 18 Jh aufgelassen und Kirchhofmauer mit Wehrgang abgetragen

Beschreibung des Oberamts Laupheim (1856); Illerrieden (ab S. 186); Auszug, Auf dem höchsten Punkte des Orts steht, innerhalb des mit einem Breterzaun umfriedigten Begräbnisplatzes, die Pfarrkirche zur hl. Agatha, auf Kosten des damaligen Gustherrn im Jahre 1466 erbaut und im Jahr 1750 mit einem neuen Langhause versehen; der Thurm, wie der mit einem halben Achteck schließende, mit Strebepfeilern versehene Chor, tragen noch theilweise den germanischen, das Schiff aber den moderen Stil des vorigen Jahrhunderts. Der nicht hohe, viereckige, massive Thurm hat ein Satteldach, an dessen Giebelseiten Säulchen in die Höhe fluchten; an den Glockenhaus befinden sich je zwei nebeneinder angebrachte Spitzbogenfenster und das Zweite Stockwerk ist mit einem schön verzierten Fries umfangen. Das weiß getünchte Innere ist freundlich und hell, dasselbe enthält außer der schön construirten Kanzel ein in dem Hauptaltar befindliches , gut aus Holz geschnittenes Bild des Gekreuzigten. Von den auf dem Thurme hängenden zwei Glocken ist die eine 1520, die andere 1461 gegossen worden. FF HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Agatha (Illerrieden)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Gotisch (Langhaus 1750 Barock erneuert)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)