Architektur
Ansicht von Nordosten mit Kirche (im Kern Spätromanisch) über Kirchhofmauer (Wehrgang im 19 Jh abgetragen) im leicht erhöhter Lage am Ortsrand
Die Kunstdenkmäler des ehemaligen Oberamts Ulm (1978) (Ballendorf-Auszug); Baulichkeiten; Pfarrkirche St. Martin Ältester Teil der Turm, wohl 13. Jh. (Ehedem Glocke von 1307). Baunaht zwischen Turm und Schiffostwand im Dachraum sichtbar. Ebendort zeichnet sich an der Turmwestwand der Anschluss eines Dachstuhles mit geringer Neigung ab. Schiff spätestens Mitte 14. Jh. (Wandmalereien). 1661 neuer Dachstuhl; 1885 durchgehende Innenrenovierung, Fenster eingebrochen. Lage: Mitten im Ort, erhöht, im ummauerten Friedhof; nach Norden Steilabfall. Der Friedhof zum Teil noch mit hohen Mauern versehen, besonders gegen Westen; Bruchstein- und Ziegelmauerwerk, teilweise verputzt. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.
- Standort
-
Sankt Martin (Ballendorf, Alb-Donau-Kreis)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jh
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch (Teilerneuerung und Überarbeitung)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jh