Architektur

Ansicht von Nordosten mit Kirche (im Kern Gotisch-spätere Überarbeitung) über Kirchhofmauer (Wehrgang abgetragen) in erhöhter Lage am (ehemaligen) Ortsrand

Beschreibung des Oberamts Tübingen (1867); Kirchentellinsfurth (ab S. 408) Die Kirche, ganz am Südende auf dem alten ummauerten Friedhofe stehend, ist ein schlichtes spätgothisches Bauwerk, einschiffig ohne Strebepfeiler, mit halbachteckig geschlossenem Chore und Maßwerkfenstern; auf dem schlanken Westgiebel sitzt ein schönes Steinkreuz. Der Thurm steht nördlich am Chore, hat zwei alte mit Schießscharten versehene Stockwerke und ein neues hölzernes, das von spitzem Zeltdache bekrönt wird; an der Nordwestecke seine ersten Gurtgesimses sitzt ein großer Fratzenkopf. FF

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Martinskirche Kirchentellinsfurt
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Spätgotisch (auf Vorgängeranlage)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)