Archivale

Auffallende, von der Cent zu Möckmühl verhandelte Hexenprozesse, nach welchen aalein in den Jahren 1655, 56 von 5 unter Hexereiverdacht stehenden Frauen: 1. Hans Michael Eittelweins Eheweib, 2. Hans Teutschen Weib und 3. Maria Schweizerin, verbrannt, 4. Kilian Kaisers Weib und 5. Martha Kaiserspergerin, vergeblich gefoltert worden. Ferner stirbt Hans Kaspar Kaisersperger unter der Folter. Das Centgericht wird wegen Abweichung von den eingeholten rechtlichen Gutachten, sowie wegen eigenmächtiger Verschärfung der Tortur zur Verantwortung gezogen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 209 Bü 1610

Kontext
Oberrat: Kriminalakten >> 1.48. Möckmühl
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 209 Oberrat: Kriminalakten

Indexbegriff Person
Eittelwein, Hans Michael
Kaiser, Kilian
Kaisersperger, Hans Kaspar
Kaisersperger, Martha
Schweizer, Maria
Teutsch, Hans
Indexbegriff Ort
Möckmühl HN

Laufzeit
1656/1663

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1656/1663

Ähnliche Objekte (12)