Wie Europa dem Rüstungsexport Schranken setzt: von der Zusammenarbeit europäischer Regierungen zum europäischen Regieren

Abstract: Die Studie zum europäischen Rüstungsexport beschäftigt sich mit der Entwicklung des entsprechenden Verhaltenskodex sowie der Europäisierung der Rüstungsindustrie und damit zusammenhängend der Entkernung nationaler Exportkontrollen. Am Beispiel des mit Abstand größten europäischen Rüstungsexporteurs Frankreich wird gezeigt, wie die nationale Politik auf den von der europäischen Ebene ausgehenden Anpassungsdruck reagiert. In einem ersten Abschnitt werden Tendenzen der De-Regulierung der nationalen Rüstungsexportpolitiken in der Folge der zunehmenden Marktliberalisierung untersucht. Im Zentrum steht dabei die Gefahr einer Aufweichung der vergleichsweise hohen deutschen Standards. Im zweiten Abschnitt werden am Beispiel des Code-of-Conduct theoretisch erwartbare Hürden erörtert, die jedem Versuch der Re-Regulierung auf europäischer Ebene entgegen stehen. In beiden Abschnitten richtet sich der Blick von den Nationalstaaten auf die EU und wird europäische Politik als abhängige Variable d

Weitere Titel
How Europe puts a limit on arms export: from cooperation between European governments to European government
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3937829229
Umfang
Online-Ressource, II,37 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
HSFK-Report ; Bd. 9/2005

Klassifikation
Handel, Kommunikation, Verkehr
Schlagwort
Rüstungsexport
China
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
2005
Urheber
Dembinski, Matthias
Schumacher, Barbara
Beteiligte Personen und Organisationen
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-284081
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)