Ein Sturm im Wasserglas? Deutsche Außenpolitik im Zeichen transatlantischer und europäischer Verwerfungen
Abstract: Der vorliegende Report entwickelt Empfehlungen zur deutschen Außenpolitik nach dem Irakkrieg. Der Autor wirft dabei aus vier theoretischen Perspektiven Schlaglichter auf das transatlantische und europäische Verhältnis. Theorien hegemonialer Stabilität, Theorien (demokratischer) Sicherheitsgemeinschaften, Interdependenztheorien und liberalinstitutionalistische Kooperationstheorien werden daraufhin befragt, wie sich a) die langjährigen Kooperationsstrukturen sowohl innerhalb Europas als auch in der transatlantischen Region erklären, b) die aktuellen Krisensymptome interpretieren, und c) auf dieser Grundlage die Zukunft der transatlantischen und europäischen Beziehungen einschätzen lassen. Abschließend erfolgen einige Überlegungen zur Zukunft der europäisch-amerikanischen Beziehungen. (ICD)
- Alternative title
-
A storm in a teacup? German foreign policy under the influence of transatlantic and European rejections
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3933293863
- Extent
-
Online-Ressource, IV,29 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report ; Bd. 12/2003
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Außenpolitik
Wasserglas
Sturm
Europa
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
2003
- Creator
- Contributor
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-285177
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:46 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Dembinski, Matthias
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2003