Eine Armee für die Europäische Union? Europapolitische Konzeptionen und verteidigungspolitische Strukturen

Abstract: Europa ist ein außer­ordentlich erfolg­reiches Friedens­projekt. Doch alle Seiten sind sich mittler­weile einig, dass in der Gemein­samen Sicherheits- und Verteidigungs­politik (GSVP) dringender Reform­bedarf besteht. Über die Richtung und das Ziel wird allerdings gestritten. Seit 2016 unternimmt die Europäische Union neue Versuche, in der GSVP handlungs­fähiger zu werden. Beobachter und Entscheidungs­träger beurteilen diese Initiativen höchst unterschiedlich. [Die Autoren] ordnen die jüngsten Initiativen europa­politisch und friedens­politisch ein - von der "Globalen Strategie" bis hin zur ständigen strukturierten Zusammen­arbeit (PESCO). Sie fragen, wie sich die euro­päische Sicher­heits- und Verteidigungs­politik ent­wickeln sollte und prüfen, in welche Richtung die be­stehenden Be­schlüsse weisen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783946459231
Extent
Online-Ressource, 26 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
PRIF Reports ; Bd. 1

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main
(when)
2018
Creator
Contributor
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56744-2
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)