Urkunden

Abt Sebastian [Lutz, genannt Hebenstreit] und der Koadjutor Bartholome Kös von Denkendorf vergleichen sich wegen des beiderseitigen Zehnten und dessen Vermarkung zu Häslach, der Körsch (Kersch) oder Ramsbach (Ramspach), sowie die Gemeinden Plieningen und Kemnat (Kemnath) wegen Trieb und Tratt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1773
Maße
16,1 x 59,3 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Ledersäckchen aufgetrennt

Aussteller: Lutz, Sebastian, genannt Hebenstreit; Abt von Bebenhausen; Kös, Bartholome; Koadjutor von Denkendorf

Siegler: Lutz, Sebastian, genannt Hebenstreit; Abt von Bebenhausen; Kös, Bartholome; Koadjutor von Denkendorf; Wolgemuth, Friedrich; Vogt zu Stuttgart

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend, 2. und 3. in Ledersäckchen eingenäht, alle 3 Siegel leicht schadhaft

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Plieningen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1555 Mai 6

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1555 Mai 6

Ähnliche Objekte (12)